Karma Chang Chub Choephel Ling
    • BuddhZentrum.jpg
    • chenrezialtar.jpg
    • header01.jpg
    • header02.jpg
    • headertemparinpoche.jpg
    • hofbild.jpg
    • Hofplakat.jpg
    • KarmapaandLamaDorothea.jpg
    • karmapa_deutschland2015.jpg
    • situundtenga.jpg
    • tenga09.jpg
    Previous Next Play Pause
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Spenden
    • facebook

    Karma Chang Chub Choephel Ling

    Featured

    Liebe DharmafreundInnen und -Interessierte,

    Hier findet Ihr die Flyer zu unseren nächsten Kursen im September: T´ai Chi Selbstverteidigungskurs mit Gisa Anders,  20.-21.
    Hier der Flyer.

    Im August finden keine Wochenend-Veranstaltungen statt. 

    Die Tergar- und die Achtsamkeitsgruppe, die sich am Dienstag bzw. Donnerstag abend treffen, machen Sommerpause. Die Meditation auf den Bodhisattva Tschenresig am Montag abend und die Zen-Meditation am Dienstag abend finden unverändert statt. Die Meditation am Mittwoch abend fällt am 13. und 27. August aus, am 20. 7. werden wir uns treffen und auf Gleichmut meditieren.

    Und hier noch ein Hinweis auf eine Veranstaltung im Bodhicharya Zentrum in Berlin: dort wird Ringu Tulku Rinpotsche vom 22. - 24. 8. das Kagyü Mönlam( Flyer ) anleiten, das große Gebetsfest für Frieden und Wohlergehen 

     Die Meditation auf den Medizinbuddha

    mit Lama Kunga Dordsche

    5. September – 7. September 2025

     

    Der Medizinbuddha, der „König des Lapislazuli farbenen Lichtes“, verkörpert das heilende Potential aller Buddhas, das auch wir in uns tragen. Durch die Meditation auf ihn können wir sowohl körperliche als auch geistige Heilung erfahren: das vollkommene Erwachen. Denn diese Praxis reinigt nicht nur Krankheiten, sondern auch ihre Ursachen - karmische Verdunke-lungen und die Geistesgifte (Ignoranz, Gier und Hass).

    Gleichzeitig entwickeln wir die Fähigkeit, andere Menschen in ihrem Heilungsprozess zu unterstützen. Daher ist diese Praxis für Menschen in heilenden Berufen besonders zu empfehlen. Sie kann Kranken, aber auch Verstorbenen gewidmet werden.

    Lama Kunga wird uns in das Ritual einführen und es gemeinsam mit uns praktizieren.

    Lama Kunga 24

    Lama Kunga Dordsche hat in Kathmandu an einem traditionellen Drei-Jahres-Rückzug unter der spirituellen Leitung von Thrangu Rinpotsche teilgenommen. Dieser setzte ihn 1998 als Residentlama des Klausurzentrums der Karma-Kagyü-Gemeinschaft in Halscheid ein, wo er bereits drei Mal Praktizierende aus Europa und den USA bei der traditionel-len dreijährigen Meditationsklausur in der Karma Kamtsang Tradition angeleitet hat. Zurzeit gibt er Meditationskurse und betreut Retreatler bei Kurzzeitretreats.

    Lama Kunga lehrt auch in anderen Meditationszentren, z.B. dem Zentrum des Thrangu Vereins in Köln. Er ist sehr beliebt durch seine natürliche, herzliche Art und seine Fähigkeit, auch schwierige Meditationsrituale verständlich und zugänglich zu machen.

    Weitere Informationen zu Lama Kunga Dordsche und dem Retreatzentrum Halscheid findet Ihr unter www.halscheid-retreat.de

    Freitag, 5. September 2025 19.30 Uhr

    Samstag, 6. September 2025 10 Uhr und 15 Uhr

    Sonntag, 7. September 2024 10 Uhr

     

    Kosten: 60,- bzw. 50,- € ermäßigt, einzelne Sitzungen 15,- bzw. 12,50 €

    Anmeldung bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder auf AB: 06221-410495


    Liebe DharmafreundInnen und -Interessierte,

    für diesen Samstag, 21. 6., ab 10 Uhr möchten wir Euch zu einem Aktivitätstag einladen, zur Vorbereitung des Kurses mit Lama Sönam und unseres Jubiläumsfestes. 

    Wir werden wie bisher mit einer kurzen Meditation auf die grüne Tara beginnen, die Verkörperung der Aktivität aller Buddhas, und dann gemeinsam in Haus und Innenhof wirken - putzen, aufräumen etc. Wir würden uns freuen, wenn Ihr mithelfen würdet. Bitte meldet Euch an, damit wir die Verpflegung entsprechend vorbereiten können.

    Gerade ist unser Flyer zum Jubiläumsfest fertig geworden. Wir kündigen es so spät an, da wir in den letzten 2 1/2 Wochen große Abwasserprobleme hatten, für die keiner der Rohrreiniger eine Ursache fand. Schließlich stellte sich letzten Freitag heraus, dass bei der Kanalsanierung Mitte Mai der Anschluss unseres Kanals an den öffentlichen Abwasserkanal übersehen und versehentlich verschlossen worden war...

    Nun ist die Verstopfung behoben, das Wasser läuft wieder ab und wir haben beschlossen, zu feiern und auch unsere Nachbarn dazu einzuladen (s. Anhang).

    Ihr seid herzlich willkommen!

    Sonnige Grüße, Dorothea


    Liebe DharmafreundInnen und -Interessierte,

    vom 27. - 29. 6. wird Acharya Lama Sönam mit uns die Meditation auf die weiße Tara üben, eine Erleuchtete, die den Segen von Gesundheit und langem Leben überträgt.

    Flyer zum runterladen : Weiße Tara Praxis mit Lama Sönam

    Im Anschluss an den Kurs werden wir am Sonntag Nachmittag ab 15 Uhr feiern, dass wir vor 40 Jahren das Haus in der Friedensstraße geschenkt bekommen haben!

    Vom Freitag, 17. bis Samstag 18. Juli gibt es wieder eine Einführung zu der von Tsultrim Allione  gelehrten Methode, "den Dämonen Nahrung zu geben". Sie ist aus der traditionellen Chöd Praxis der tibetischen Yogini Machik Labdrön hervorgegangen und zeigt uns, wie wir geschickt mit inneren Hindernissen umgehen können, um sie zu wandeln und zu integrieren. Die Kursleiterinnen sind Regina Reeb-Faller und Karen Waugh.

    Flyer zum runterladen : Den Dämonen Nahrung geben

    Bitte meldet Euch an, wenn Ihr teilnehmen möchtet.

    Herzliche Grüße und noch ein schönes Wochenende

    Dorothea


    Weiterlesen: Kursankündigungen
    Featured

    Willkommen auf unserer Zentrumsseite

    Vor mehr als 2500 Jahren lehrte Buddha die "Vier edlen Wahrheiten" .
    Als erste edle Wahrheit, die Wahrheit vom Leiden : dass unsere Existenz in ihrer Natur leidvoll ist. Unvermeidbar erleben wir immer wieder Schmerzen, körperlich und psychisch.

    In der zweiten edlen Wahrheit, der Wahrheit von der Ursache des Leidens zeigt Buddha, wie dieses Leiden aus Unwissenheit entsteht - daraus, das wir die wirkliche Natur unseres Geistes nicht erkennen.

    In der dritten edlen Wahrheit erfahren wir, dass es für jedes Lebewesen ein Ende dieses Leidens gibt, da in jedem die Buddhanatur angelegt ist, die erkannt und verwirklicht werden kann. Ein Zustand jenseits von allem Leid und voller Qualitäten ( Weisheit, Liebe, Mitgefühl, unveränderliche Freude, Furchtlosigkeit).

    In der vierten edlen Wahrheit schließlich lehrt Buddha, dass es Wege gibt, die zum Ende diesen Leidens führen.

    Da seine Schüler unterschiedliche Ausgangsbedingungen, Interessen und Fähigkeiten hatten, gab Buddha viele unterschiedliche Mittel zur geistigen Entwicklung. Sie lassen sich in drei Fahrzeugen zusammenfassen.

     


    Weiterlesen: Willkommen

    Programm      Wochenprogramm      Impressum (Datenschutzerklärung)

    Karma Chang Chub Chöphel Ling Friedensstrasse 20 69121 Heidelberg Tel.: 06221 - 410495 Fax : 06221 - 473285 email : info@kcl-heidelberg.de © 2023 Karma Chang Chub Chöphel Ling. Designed By JoomShaper and KIDBIT
    • Startseite
    • Unser Zentrum
      • Unser Zentrum
      • Die Karma Kagyü Linie
        • Spirituelle Leitung
      • Lehrer des Zentrums
      • Fotos von Kursen
      • Spendenprojekte
      • Meditation
      • Mitgliedschaft
      • Anfahrtsweg
      • Impressum
      • Kontakt
    • Programm
      • Programm-Übersicht
      • Wöchentliches Programm
      • Kursfotos
      • Ethik Richtlinie
    • Karma Kagyü Gemeinschaft
      • Zentren der KKG
      • Kagyü Mönlam Deutschland
      • Link Sammlung
      • Karma Kagyü Gemeinschaft
    • S.H. der XVII. Gyalwang Karmapa
    • Belehrungsschatzkästlein
      • Allgemeines
      • Dharma Videos
      • Gebete
      • Belehrungen deutsch
      • Belehrungen englisch
      • Tibetische Medizin
      • Das Dorje Chang Gebet
      • Gebet an Guru Rinpoche
      • Guru Yoga auf Karmapa
      • Langlebensgebete
      • Widmungen
      • Gebet an Lama Namse